Liebe Volleyballbegeisterte,
wir Rheinenserinnen und Rheinenser sind sportlich unterwegs. Rund ein Drittel von uns hat sein sportliches Zuhause in den vielen Sportvereinen unserer Stadt und kann sich bei „A“ wie American Football bis hin zu „Z“ wie Zumba austoben. Beliebte und längst etablierte Sportarten gehören ebenso dazu, aber auch Neues lässt sich ausprobieren. Vereinseigene wie städtische Sportanlagen stellen für Jung und Alt attraktive Übungsgelände.
Zu diesen Sportarten zählt natürlich Volleyball, der ebenfalls einen festen Platz im Sportangebot unserer Stadt hat. Egal ob in der Halle oder draußen auf Sand – gleich mehrere Vereine bieten diese Möglichkeiten. Deshalb gefällt es mir sehr, dass vom 4. bis zum 6. April 2025 die Westdeutschen Jugendmeisterschaften der weiblichen U 20 im Volleyball in Rheine stattfinden. Gern sind wir Veranstaltungsort für diesen Wettkampf und unterstützen damit den Jugend- und Frauensport, der eine wichtige Rolle in unserer Sportstadt Rheine spielt.
Wir alle wissen: Volleyball begeistert. Da wird gepritscht, gebaggert, ordentlich geschmettert und erfolgreich geblockt. Gut platzierte Aufschläge und Hechtbagger, mit denen der ein oder andere Ball gerettet wird, bereichern außerdem jedes Spiel. So machen eine gute Technik, ein eingespieltes Team und der Fight um jeden Punkt das aus, was wir am Volleyball lieben.
Am ersten Aprilwochenende bekommen nicht nur die teilnehmenden Mannschaften der Westdeutschen Meisterschaften genau das zu sehen, sondern auch die Menschen in unserer Stadt. Gern danke ich dem Westdeutschen Volleyball- Verband e. V. für das Vertrauen, dieses Turnier in Rheine durchzuführen. Mein Dank gilt ebenso dem TV Jahn Rheine, der mit viel Engagement für den reibungslosen Ablauf sorgt und so manche Vorbereitung hineingesteckt hat, sowie den Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung.
Liebe Sportfreundinnen und –freunde,
freuen wir uns auf spannende Spiele und auf Mannschaften, die ihr Bestes am Netz geben. Dafür wünsche ich viel Erfolg, die verdiente Platzierung und begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer.
Herzlich Willkommen in Rheine!
Rheine, im April 2025
Dr. Peter Lüttmann
Bürgermeister
Ganz herzlich begrüßt der Westdeutsche Volleyball- Verband alle qualifizierten Mannschaften, die Schiedsrichter, Eltern und Gäste zur Westdeutschen Jugendmeisterschaft 2025 der weiblichen U20 in Rheine.
Aus Nordrhein-Westfalen haben sich die besten 12 Teams für die Landesmeisterschaften qualifiziert und spielen nun um den Titel des Westdeutschen Meisters der weiblichen U20. Für die Deutschen Meisterschaften am 10./11. Mai 2025 in Heusweiler sind der Westdeutsche Meister sowie der Westdeutsche Vizemeisterqualifiziert und vertreten dort Nordrhein-Westfalen.
Für die sportlichen Erfolge im Verein und damit auch für unseren Landesverband ist eine gute Jugendarbeit und die Förderung junger Talente besonders wichtig. Ohne die vielen Trainerinnen undTrainer, die Unterstützung der Eltern und das sportliche Umfeld ist dies nicht möglich. Für das hohe Engagement möchte ich mich bei allen bedanken.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit im WVV bleibt auch weiterhin die leistungsorientierte Jugendarbeit. Unsere Landestrainer, Regionaltrainer und Nachwuchskoordinatoren stehen Ihnen zur Unterstützung gerne zur Verfügung.
Danke sagen möchte ich dem diesjährigen Ausrichter der weiblichen U20, dem TV Jahn Rheine unter der Leitung von Sibel Kisa für die diesjährige Ausrichtung der Westdeutschen Jugendmeisterschaft.
Dem Turnier wünsche ich im Sinne des FAIR PLAY einen guten und spannenden Verlauf.
Euer
Hubert Martens
Präsident
Hey Volleyballgirls und -boys,
herzlichen Glückwunsch, dass ihr es bis zur Westdeutschen Jugendmeisterschaft geschafft habt! Das ist ein mega Erfolg und ein wichtiger Meilenstein in eurer Volleyball-Karriere. Ihr könnt richtig stolz auf euch sein, denn allein die Teilnahme zeigt, wie viel Einsatz, Leidenschaft und Teamgeist ihr investiert habt.
Fairplay steht bei uns ganz oben: Respektvoller Umgang miteinander und das Anerkennen der Leistung anderer Teams machen Volleyball zu dem besonderen Sport, den wir alle lieben. Bei einer Meisterschaft wie dieser geht es natürlich darum, sportlich alles zu geben und als Team das Beste zu erreichen. Aber genauso wichtig ist das Miteinander – auf und neben dem Spielfeld.
Ein großes Dankeschön geht an eure Trainer*innen und Eltern, die euch auf diesem Weg begleitet haben. Sie investieren so viel Zeit, Energie und Herzblut, um euch zu fördern und zu unterstützen – dafür können wir alle wirklich dankbar sein. Und natürlich geht ein fettes Dankeschön an die vielen Ehrenamtlichen, die diese Meisterschaft überhaupt erst möglich machen. Ohne sie gäbe es solche Events nicht.
Ein besonderer Dank gilt auch den Sponsoren, die durch ihre großzügige Unterstützung einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass diese Meisterschaft stattfinden kann. Sie helfen uns, die besten Voraussetzungen für dieses sportliche Highlight zu schaffen – vielen Dank für dieses Engagement!
Ein Thema, das auch immer mehr in den Fokus rückt, ist der Schutz vor interpersoneller und sexualisierter Gewalt im Sport.
Es ist wichtig, dass wir alle darauf achten, dass unser Lieblingssport ein sicherer und positiver Raum für jeden bleibt – egal ob Spieler*in, Elternteil oder Fan. Das Schutzkonzept hilft uns dabei, sensibel und verantwortungsbewusst miteinander umzugehen, damit jeder sich sicher fühlt.
D A N K E S C H Ö N
Ich wünsche euch allen spannende, faire und verletzungsfreie Spiele. Genießt die Zeit, feiert eure Erfolge, nehmt viele tolle Erfahrungen mit und habt einfach Spaß! Bleibt dran und macht das Beste aus eurer Volleyball-Zukunft. Egal, wie die Platzierungen am Ende aussehen – diese Meisterschaft ist ein großer Moment in eurer Volleyball-Reise und darauf könnt ihr stolz sein.
Viel Erfolg und jede Menge Spaß! Eure
Ute
WVV-Jugendwartin
Olympiasieger 2012, Weltmeister 2009, Europameister 2002, 2004, 2011, 2012
Liebe Volleyballerinnen, liebe Trainer, Betreuer, Eltern und Volleyballfreunde,
es ist mir eine große Freude, euch alle hier in Rheine zur U-20 Westdeutschen Meisterschaft willkommen zu heißen! Für mich ist es etwas ganz Besonderes, dass dieses Turnier in meiner Heimatstadt stattfindet – an dem Ort, an dem meine eigene Volleyballreise begonnen hat.
Beim TV Jahn Rheine habe ich meine ersten Schritte im Volleyball gemacht, bevor mich mein Weg mit 17 Jahren weiter nach Münster und später in den Beachvolleyball geführt hat. Dabei hatte ich das große Glück, auf Menschen zu treffen, die mich unterstützt und gefördert haben. Meine damaligen Trainer Günther Reinhardt und Detlef „Kröte“ Strotmann haben mir ein Probetraining beim USC Münster ermöglicht, das für mich eine entscheidende Weichenstellung war. Und auch meine Eltern haben mich immer begleitet und mir als Schüler erlaubt, regelmäßig alleine zum Training nach Münster zu fahren – etwas, das keineswegs selbstverständlich ist.
Gerade deshalb habe ich größte Hochachtung vor allen Trainern, Betreuern und Eltern, die den jungen Talenten den Weg ebnen, sie ermutigen, fordern und begleiten. Ohne dieses Engagement würden viele sportliche Karrieren gar nicht erst beginnen oder auf halbem Weg scheitern.
Ich wünsche allen Spielerinnen, dass sie dieses Turnier als eine Chance sehen – nicht nur, um sich sportlich zu beweisen, sondern auch um Erfahrungen zu sammeln, Teamgeist zu erleben und vor allem den Spaß am Volleyball zu genießen. Kämpft um jeden Punkt, aber vergesst nicht, diesen Moment zu genießen – denn genau diese Erlebnisse sind es, die euch als Spielerinnen und als Menschen wachsen lassen.
Ich wünsche euch spannende Spiele, faire Wettkämpfe und eine unvergessliche Meisterschaft hier in Rheine!
Mit sportlichen Grüßen, Jonas Reckermann
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.