WDM-Premiere in Rheine ein voller Erfolg 

Zum ersten Mal war die Volleyballabteilung des TV Jahn Rheine Ausrichter der Westdeutschen Meisterschaften. Die zwölf besten Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen spielten in der Altersklasse U20 um den Titel des westdeutschen Meisters, der zeitgleich das Ticket für die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften bedeutete. Vor durchweg großer und stimmungsvoller Kulisse zeigten die Nachwuchsvolleyballerinnen tolle Ballwechsel auf höchstem Niveau und sorgten so für einige Gänsehautmomente: Im Finale standen sich mit dem RSV Borken - trainiert von Olympiasiegerin Kira Walkenhorst - und dem RC Sorpesee zwei absolute Top-Teams gegenüber. Borken stellte mit Marika Loker sogar eine Spielerin der deutschen Nationalmannschaft und auch der Präsident des Deutschen Volleyballverbands Markus Dieckmann sowie der Landestrainer der weiblichen Jugend Patrik Fielker, der das Turnier noch für letzte Talent-Sichtungen nutzte, gaben sich die Ehre. 

„Die Halbfinals und auch das Finale waren echte Werbung für den Volleyballsport“, fasste Turnierleiter Helge van Alen am Sonntagabend zusammen, „aber auch in den anderen Partien haben die Zuschauer hochklassigen Volleyball gesehen und die Halle zum Beben gebracht.“ Am Ende setzte sich der Favorit aus Borken durch und nahm die Medaillen vom stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Rheine Fabian Lenz, dem Turnierleiter Helge van Alen, Jahn-Abteilungsleiterin Sibel Kisa und dem WVV-Spielwart Marcel Middendorf entgegen. 

Die westdeutsche Meisterschaft war nicht nur aus Sicht des Orga-Teams ein großer Erfolg: „Wir haben viel Lob und auch Anerkennung von den teilnehmenden Mannschaften und Besuchern erhalten. Das macht uns natürlich stolz - ein Turnier dieser Größenordnung zu organisieren war wirklich eine Mammutaufgabe.“, so Sibel Kisa, deren Dank an das gesamte Orga-Team und auch an die vielen fleißigen Helfer der Volleyball-Abteilung geht, die dazu beigetragen haben, diese äußerst gelungene Sportveranstaltung auf die Beine zu stellen!

Für die A-Jugendlichen des TV Jahn Rheine selbst endete das Turnier schon recht früh: In der Vorrunde verloren die Nachwuchsvolleyballerinnen zunächst gegen den Drittplatzierten vom VV Human Essen und dann auch noch gegen den VoR Paderborn. In den Spielen um die Plätze 9-12 waren sie phasenweise auf Augenhöhe und konnten gegen den VCE Geldern und PTSV Aachen jeweils den Tie-Break erzwingen. Am Ende setzten sich aber die favorisierten Teams durch und so landeten die Jahn-Volleyballerinnen mit zwei gewonnenen Sätzen in der Endabrechnung auf Rang 12. Jahn-Trainer Reiner Voskort war dennoch zufrieden mit dem Auftreten seines Teams: „Auch wenn wir kein Spiel für uns entscheiden konnten, schmälert das den Erfolg nicht. Die Mädels sind phasenweise über sich hinausgewachsen und haben toll gekämpft.“


Foto: Josef Gaida

Volleyball-Event der Extraklasse

Am kommenden Wochenende ist es soweit: Die westdeutschen Meisterschaften der weiblichen U20 finden am Samstag und Sonntag in der Sporthalle der Euregio Gesamtschule statt. Zu den Titelkämpfen erwarten die Jahn-Volleyballer die besten Teams dieser Altersklasse aus ganz Nordrhein-Westfalen. Mit dem VoR Paderborn kommt der amtierende Westdeutsche Meister der weiblichen U20 nach Rheine, der seinen Vorjahrescoup gern wiederholen möchte. Ambitionen auf den Titel hat aber sicherlich auch der RSV Borken, Vizemeister des Vorjahres und Vizemeister der diesjährigen NRW-Liga Staffel. Zum Favoritenkreis zählt darüber hinaus der Nachwuchs des Bundesligisten vom RC Sorpesee. Dieser sicherte sich die Meisterschaft in der NRW Liga und konnte sich vor zwei Wochen den Titel des Westdeutschen Meisters in der Altersklasse U18 sichern und möchte diesen Erfolg bestimmt auch in der U20 feiern.

Die A-Jugendlichen des TV Jahn Rheine und ihr Trainer Reiner Voskort freuen sich auf ein spannendes und packendes Turnier, wobei sie allerdings klarer Außenseiter in dem hochkarätig besetzten Feld sind. Gespielt wird zunächst in vier 3er Gruppen, wobei sich die beiden Erstplatzierten einer jeden Gruppe für das Viertelfinale qualifizieren und der Tabellendritte um die Plätze 9-12
spielt. Nach der Gruppenphase finden am Sonntag dann die weiteren Platzierungsspiele und die beiden Halbfinalspiele sowie das Finale statt.  

Die heimischen Volleyballerinnen treffen in ihrer 3er Gruppe am Samstag um 11:00 zunächst auf den VV Human Essen und direkt im Anschluss an die Partie auf den VoR Paderborn. „Die Chancen sind sehr gering, dass wir in dieser Gruppe unter die Top 2 kommen werden. Nichtsdestotrotz wollen wir die Spiele und die Atmosphäre genießen.“, gibt Trainer Reiner Voskort die Marschroute vor. Folgende Spielerinnen stehen am Wochenende für den TV Jahn Rheine am Netz: Emma Berg, Ala Bulat, Emma Gondek, Lynn Gotke, Lotta Holtmann, Louisa-Marie Kohne, Hannah Löchte, Rieke Löchte, Finja Michaelis, Theda Reckers, Ute Schwert, Mia Spiegelhoff, Ariana Stele, Mia Vieth, Felina Wegmann, Mathilda Wegmann
 

 


 Vorbereitungen für die Westdeutsche Meisterschaft laufen auf Hochtouren

Noch knapp zwei Wochen bleiben den Volleyballern des TV Jahn Rheine zur Vorbereitung des Turniers der Westdeutschen Meisterschaft der weiblichen U20, das am 5. und 6. April in der Euregiosporthalle in Rheine ausgetragen wird. „Vom Westdeutschen Volleyballverband haben wir konkrete Durchführungsbestimmungen genannt bekommen. Das Turnier hat durchaus einen anderen Charakter als unser jährliches Vorbereitungsturnier.“, beschreibt Abteilungsleiterin Sibel Kisa die Herausforderungen des 12-Köpfchen Orga-Teams. Um dem Reglement zu entsprechen, müssen die Jahn-Volleyballer beispielsweise Fangnetze zwischen den Feldern installieren oder für das Finale einen Schiedsrichterstuhl bereitstellen, schließlich kommen extra Schiedsrichter nach Rheine um das Endspiel um die Westdeutsche Meisterschaft zu pfeifen. „Hier können wir zum Glück auf die Unterstützung umliegender Vereine zurückgreifen, wir haben nämlich weder Fangnetze noch einen Schiedsrichterstuhl.“ Aber auch für die Eröffnungsfeier, den gesamten Ablauf und für die Siegerehrung gibt es konkrete Vorgaben des Verbands. „Daher sind wir sehr dankbar, dass wir auch auf die Unterstützung vieler weiterer freiwilliger Helfer aus unserer Abteilung zurückgreifen können, damit wir ein solches Event auf die Beine stellen können.“ 

Inzwischen steht auch fest, welche Mannschaften sich für das Turnier qualifiziert haben. Aus Nordrhein-Westfalen haben sich die besten 12 Teams ein Ticket für die Landesmeisterschaften erspielt und diese Teams kämpfen nun um den Titel des Westdeutschen Meisters der weiblichen U20: Neben den bereits gesetzten vier NRW-Ligisten vom RC Sorpesee (1.), RSV Borken (2.), VV Human Essen (3.) und SV Blau Weiß Aasee (4.) haben sich noch folgende Teams in den zusätzlichen Qualirunden durchgesetzt: TV Gladbeck, SV BW Dingden, VoR Paderborn, PTSV Aachen, VC SFG Olpe, VCE Geldern und DJK Südwest Köln. Die weibliche U20 des TV Jahn Rheine bekommt als Ausrichter des Turniers eine Wildcard und kann sich somit mit den besten Teams dieser Altersklasse aus ganz NRW messen. Der Westdeutsche Meister und Vizemeister qualifiziert sich dann für die Deutschen Meisterschaften am 10./11. Mai 2025 in Heusweiler, um dort das Bundesland Nordrhein-Westfalen zu vertreten.

Die Jahn-Volleyballer freuen sich auf ein hochklassiges Turnier und werden die nächsten zwei Wochen intensiv nutzen, um alle Vorkehrungen für das Event zu treffen. 


 

 

Zuschlag für die Ausrichtung der westdeutschen Meisterschaften der weiblichen U20 geht an den TV Jahn Rheine

Der Volleyballsport in Rheine hat Tradition und im April 2025 dürfen sich alle Sportbegeisterten auf ein ganz besonderes Event freuen:
Am 05. und 06. April finden die westdeutschen Meisterschaften (WDM) der weiblichen U20 in der Sporthalle der Euregio-Gesamtschule in Rheine statt. 

„An diesem Wochenende dürfen wir die besten weiblichen A-Jugendteams aus NRW in Rheine begrüßen, die über zwei Tage den Westdeutschen Meister ausspielen. Insgesamt nehmen 12 Teams an dem Turnier teil und die besten Mannschaften aus der NRW-Liga sind bereits direkt qualifiziert. Die weiteren Teilnehmer müssen sich nach einer erfolgreichen Oberligasaison noch bei 2 Qualifikationsturnieren durchsetzen.“, berichtet Jahn-Trainer Reiner Voskort, wie sich das Teilnehmerfeld zusammensetzt.

Die Qualifikation auf sportlicher Basis haben die jungen Jahn-Volleyballerinnen leider verpasst. Als Tabellenvierter der Oberligastaffel gelang es ihnen noch, das Ticket zur Qualirunde A zu sichern. Hier scheiterten sie aber knapp und mussten Niederlagen gegen TSV Bayer Dormagen und TuB Bocholt einwilligen, konnten aber gegen den Volleyballnachwuchs des FCJ Köln punkten. „Als Tabellendritter haben wir uns somit nicht für die Qualirunde B qualifizieren können“, erläuterte Jahn-Trainer Reiner Voskort. Die Enttäuschung währte immerhin nicht lang, sind die Volleyballerinnen der U20 als Ausrichter automatisch qualifiziert und können sich jetzt ohne Druck ganz gezielt auf den Saisonhöhepunkt vor heimischem Publikum vorbereiten. Die U20 Volleyballerinnen freuen sich auf ein spannendes und packendes Turnier, bei dem sie sich mit den besten Teams dieser Altersklasse aus ganz NRW messen können. Die letzten Tickets werden Anfang März bei der Qualirunde B vergeben. Direkt qualifiziert haben sich die Ränge 1-4 der NRW Liga: RC Sorpesee (1.), RSV Borken (2.), VV Human Essen (3.) und SV Blau Weiß Aasee (4.). Dies sind allesamt Schwergewichte in der Volleyballszene, die schon die ein oder andere Bundesligaspielerin hervorgebracht haben. Das Orgateam rund um Trainer Reiner Voskort und Abteilungsleitung Sibel Kisa freut sich also auf ein hochklassiges Turnier! 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.